Der Mehrzylinder-Kegelbrecher Mecru HPG wird hauptsächlich in der zweiten Stufe der Zwischenzerkleinerung und der dritten Stufe der Feinzerkleinerung in Metallminen und bei der Verarbeitung von Sand- und Kiesaggregaten eingesetzt.Brechersicherheit, Einstellung und Verriegelung verwenden alle hydraulische Vorrichtungen, sodass er das hat, was andere Brecher nicht haben.Es ist bequem, die Auslassöffnung einzustellen, und der Überlastungskoeffizient ist klein, wenn nicht zerkleinerte Objekte passiert werden.Es ist einfach, die nicht zerkleinerten Gegenstände, die im Zerkleinerungsraum blockiert sind, herauszunehmen.
1. Hydraulische Vorrichtungen dienen zur Sicherung, Einstellung und Verriegelung des Brechers.Es ist bequem, die Auslassöffnung einzustellen, und hat einen kleinen Überlastungskoeffizienten, wenn nicht zerkleinerte Objekte passiert werden.
2. Mecru optimiert kontinuierlich die Ausrüstung und den Hohlraumtyp, was nicht nur die Effizienz der Laminierungszerkleinerung verbessert, sondern auch eine hohe Zerkleinerungseffizienz aufweist, aber auch einen geringen Verschleiß anfälliger Teile aufweist und die Produktionskosten senkt.
3. Das fertige Produkt hat eine kubische Form und einen hohen Feinkorngehalt, was nicht nur die Qualität des fertigen Produkts verbessert, sondern auch die Produktionskosten der Ausrüstung und des gesamten Systems senkt.
4. Eine Maschine kann verschiedene Arten von Brechkammern ändern.Die Maschine ist mit mehreren mittleren und feinen Brechkavitäten ausgestattet.Für die Umrüstung auf Maschinenkavität können nur wenige Teile wie die entsprechende Kavitätenauskleidung ausgetauscht werden.
Der Kegelbrecher bewegt den Kegel unter der Wirkung der exzentrischen Hülse, um eine Schwingbewegung auszuführen, die die gebrochene Wand antreibt, um das Material zwischen der Wand und der Rollmörtelwand zusammenzudrücken und zu zerkleinern.Gemäß der Laminierungstheorie wird das Material entsprechend seiner eigenen Textur Kräften in mehreren Richtungen ausgesetzt.Es wird zerkleinert und poliert, um stabile Steinpartikel zu bilden, die aus dem Schwingspalt der Brechwand fallen, die den Austragsanforderungen entspricht, und die restlichen Materialien werden weiter gebrochen, bis der Austragsbedarf erreicht ist.
Technische Parameter des HPG Mehrzylinder-Kegelbrechers
Modell | Hohlraum | Offene Seitenfütterungsgröße (mm) | Geschlossene Seitenfütterungsgröße (mm) | Mindestauslassgröße (mm) | Kapazität (t/h) | Leistung (KW) |
HPG100 | C1 (extra grob) | 175 | 140 | 19 | 45-100 | 90 |
C2 (grob) | 125 | 105 | 13 | |||
M (Mitte) | 100 | 70 | 10 | |||
F1 (Gut) | 71 | 50 | 9 | |||
F2 (extra fein) | 33 | 20 | 6 | |||
HPG200 | C2 (grob) | 235 | 190 | 19 | 65-250 | 160 |
M (Mitte) | 171 | 120 | 16 | |||
F1 (Gut) | 150 | 95 | 13 | |||
F2 (extra fein) | 116 | 70 | 8 | |||
HPG300 | C1 (extra grob) | 265 | 230 | 25 | 85-440 | 220 |
C2 (grob) | 240 | 210 | 20 | |||
M (Mitte) | 190 | 150 | 15 | |||
F1 (Gut) | 145 | 105 | 11 | |||
F2 (extra fein) | 120 | 80 | 8 | |||
HPG400 | C1 (extra grob) | 360 | 290 | 30 | 135-625 | 315 |
C2 (grob) | 310 | 250 | 25 | |||
M (Mitte) | 260 | 196 | 20 | |||
F1 (Gut) | 182 | 110 | 13 | |||
F2 (extra fein) | 135 | 90 | 10 | |||
HPG500 | C1 (extra grob) | 370 | 330 | 38 | 200-790 | 400 |
C2 (grob) | 320 | 290 | 28 | |||
M (Mitte) | 245 | 210 | 22 | |||
F1 (Gut) | 180 | 130 | 13 | |||
F2 (extra fein) | 150 | 95 | 10 | |||
HPG800 | C1 (extra grob) | 450 | 352 | 38 | 265-1200 | 630 |
C2 (grob) | 373 | 298 | 32 | |||
M (Mitte) | 340 | 275 | 25 | |||
F1 (Gut) | 280 | 230 | 16 | |||
F2 (grob fein) | 235 | 150 | 10 |